Der Grundgedanke der Integrativen Gestalttherapie ist, dass der Mensch ein Leben lang motiviert ist, zu geistig-seelischer Gesundheit, persönlicher Entwicklung und Wachstum. Damit gehört dieses erlebnis- und erfahrungsorientiere therapeutische Verfahren zur humanistischen Psychologie. Von besonderer Bedeutung ist die dialogische Haltung des Therapeuten/der Therapeutin. Er/Sie begegnet dem Klienten/der Klientin nicht als Experte, sondern verstehend und interessiert. Die Ratsuchenden sind die Experten ihres Lebens.
Die Integrative Therapie konzentriert sich auf das "Hier und Jetzt", das Gewahrsein des Klienten für seine aktuellen Empfindungen und Bedürfnisse, und die Förderung von Selbstverantwortung und Beziehungsfähigkeit.